Antragsteller:
Anrede:
Herr
Frau
Herr*Frau
Familie
Titel:
<neu>
Architekt Dipl. Ing. (FH)
Bankbetriebswirt
Betriebswirt (VWA)
Dipl. Betriebswirt (FH)
Dipl. Ing. (FH)
Dipl. Kauffrau
Dipl. Kaufmann
Dipl. Sparkassenbetriebswirt
Dipl. Volkswirt
Dipl. Wirtschaftsgeograph
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Dipl.-Inf. (FH)
Dipl.-Wirtschaftsinf. (FH)
Diplom Betriebswirt, Steuerberater
Dr.
Groß- und Außenhandelskaufmann
Notarin
Rechtsanwalt
Sparkassen Betriebswirt
Vorname:
Nachname:
Staatsangehörigkeit:
Geburtsort:
Geburtstag:
Familienstand:
ledig
verheiratet
geschieden
verwitwet
eingetragene Lebenspartnerschaft
eheähnliche Gemeinschaft
getrennt lebend
Privatadresse:
Straße:
PLZ:
Ort:
Telefon:
E-Mail:
Firmenadresse:
Name der Firma:
Straße:
PLZ:
Ort:
Telefon:
E-Mail:
Branche:
<neuen Eintrag hinzufügen>
Agentur für Marketing und Kommunikation
Anwaltskanzlei
Architektur/Bau
Automobilhandel
Bank
Bestattung
Call Center
Dienstleistung
Dienstleistung/Telekommunikation
Druckerei
Finanzplanung
Fleischerei
Gesundheit
Großhandel Industrietechnik
Heizung Solar Bad
Holzbe- und -verarbeitung
Industrie
Internet-Agentur
Kommune
Kunststoffindustrie
Notariat
Psychotherapeuth
Softwareentwicklung
Sondermaschinenbau
Spedition
Steuerberatung
Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung
Textile Objekteinrichtung
Textilindustrie
Details:
Berufsstatus:
keine Angabe
Unternehmer
Selbstständig
Freiberufler/in
Angestellte/r
nicht berufstätig
Schüler/in / Student/in
Beamter/in
Rentner/in
Pensionist/in
im Ruhestand
Sonstiges
Berufsfunktion:
<neuen Eintrag hinzufügen>
Abteilungsdirektor Corporate Structured Finance
Bereichsleiter Vorstandssekretariat
Buchhaltung / Controlling (Mitglied der GF)
Controller
Excecutive Financial Consultant
Finanzberaterin
Geschäftsführender Gesellschafter
Geschäftsführer
Gesellschafter
Gesellschafter Geschäftsführer
Inhaber
jun. Chef
Kfm. Direktor
Kfm. Leitung
Marketingspezialist
Mitarbeiterin im Bereich IT/IS Coordination
Notarin
Projektleiter Marketing-Service
Rechtsanwalt / Steuerberater (Prokurist)
Selbständig
Steuerberater
techn. Leiter
Verkaufsleiter, erweiterte Geschäftsleitung
Vertrieb
Vetrieb Tageslichtelemente
Vorstand
Vorstandsmitglied
Wirtschaftsförderer
E-Mail an:
privat
geschäftlich
Post an:
privat
geschäftlich (an Firmenadresse)
geschäftlich (an Firmenpostfach)
geschäftlich (an Rechnungsadresse)
keine Post
Foto:
Fragen:
Waren bzw. sind Sie schon bei einem anderen Verein aktiv? Falls ja, in welchem Verein und in welchem Zeitraum?
Wie wurden Sie auf den Verein "Wirtschaftsjunioren Hof e.V." aufmerksam? *
Haben Sie bereits an Veranstaltungen teilgenommen? Falls ja, an welchen?
Was erwarten Sie vom Verein "Wirtschaftsjunioren Hof e.V."? *
Wie könnte Ihr aktiver Beitrag für den Verein "Wirtschaftsjunioren Hof e.V." aussehen?
Für folgende Themen interessiere ich mich besonders:
A U F N A H M E A N T R A G Ich beantrage die Mitgliedschaft beim Verein "Wirtschaftsjunioren Hof e.V.". Nach ca. einem halben Jahr ab Antragsstellung entscheidet der Vorstand über die Aufnahme als ordentliches Mitglied und teilt mir seine Entscheidung schriftlich mit. Meine persönlichen Daten stelle ich nur für die Mitgliederdatenbank und für den Ausdruck eines Mitgliederverzeichnisses zur Verfügung.
Hiermit bestätige ich die Vollständigkeit und Korrektheit meiner Angaben. Ich bestätige außerdem, von der Satzung der "Wirtschaftsjunioren Hof e.V." Kenntnis genommen zu haben und erkenne diese Satzung und die Beitragsordnung an.
* Ich erkläre mein Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen meiner Personen im Rahmen von Veranstaltungen des Vereins sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über das Vereinsleben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Falle einer Aufnahme nach einem halben Jahr ermächtige ich den Verein "Wirtschaftsjunioren Hof e.V.", den Beitrag von folgendem Konto jährlich einzuziehen:
Kontoinhaber:
IBAN:
Bank:
BIC:
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweise zum Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Wirtschaftsjunioren Hof
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden zur Mitgliederbetreuung verarbeitet. Hierzu gehört auch der Bezug der Jungen Wirtschaft als Mitgliedermagazin, Einladungen zu Veranstaltungen und weitere Mitgliederinformationen. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Im Falle der erfolgreichen Aufnahme werden Name sowie die o. g. firmenbezogenen Angaben im Mitgliederverzeichnis o. ä. veröffentlicht. Die Übermittlung der Daten erfolgt an die Dachverbände Wirtschaftsjunioren Oberfranken, Wirtschaftsjunioren Bayern e.V. sowie Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD) u.a. zur Aufnahme in das Mitgliederverzeichnis. Unsere Dienstleister für die technische Betreuung unsere Internetseiten haben Zugriff auf die Daten. Deine Daten speichern wir bis zu einem Jahr nach Deinem Austritt.
Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Dann ist die Betreuung als Mitglied leider nicht mehr möglich.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 27 91522 Ansbach Tel.: +49 981 53 1300 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Bemerkung: : Bemerkung: